Vorlage:Rand/Doku
Aus Kitakien
(Unterschied zwischen Versionen)
K (→Dokumentation: kl. Ergänzung.) |
(→Dokumentation: linkfix +Tabellenbeispiel) |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Diese [[Hilfe:Vorlagen|Vorlage]] ist zur Verwendung innerhalb vom [http://de.selfhtml.org/html/attribute/allgemeine.htm HTML-Universalattribut] '''<code><nowiki>style="…"</nowiki></code>''' bestimmt, | Diese [[Hilfe:Vorlagen|Vorlage]] ist zur Verwendung innerhalb vom [http://de.selfhtml.org/html/attribute/allgemeine.htm HTML-Universalattribut] '''<code><nowiki>style="…"</nowiki></code>''' bestimmt, | ||
* beispielsweise in '''<nowiki><div style="</nowiki>'''<!-- --><code><nowiki>{{rand|</nowiki>'''l'''<!-- --><nowiki>=1|</nowiki>'''r'''<!-- --><nowiki>=1|</nowiki>'''o'''<!-- --><nowiki>=1}}</nowiki></code>'''<nowiki>"></nowiki>'''<small>was auch immer</small>'''<nowiki></div></nowiki>''' | * beispielsweise in '''<nowiki><div style="</nowiki>'''<!-- --><code><nowiki>{{rand|</nowiki>'''l'''<!-- --><nowiki>=1|</nowiki>'''r'''<!-- --><nowiki>=1|</nowiki>'''o'''<!-- --><nowiki>=1}}</nowiki></code>'''<nowiki>"></nowiki>'''<small>was auch immer</small>'''<nowiki></div></nowiki>''' | ||
| - | Siehe auch: | + | <b>In Tabellen</b> muss <code>cellspacing="0"</code> grundsätzlich sein. |
| + | <div style="margin-left:4em;"> | ||
| + | Somit werden beispielsweise umrahmte L-Flächen möglich: | ||
| + | {| style="{{bgc|t}}" | ||
| + | | <source lang="html4strict"> | ||
| + | {| cellspacing="0" cellpadding="2" | ||
| + | | style="{{rand|l=1|o=1}}" | Text A | ||
| + | | style="{{rand|l=1|u=1}}" | Text B | ||
| + | |- | ||
| + | | style="{{rand|l=1|u=1}}" | Text C | ||
| + | | style="{{rand|r=1|u=1}}" | Text D | ||
| + | |} | ||
| + | </source> | ||
| + | | valign="top" | <div style="margin-left:1em; margin-top:1em;"> | ||
| + | {| cellspacing="0" cellpadding="2" | ||
| + | | style="{{rand|l=1|o=1}}" | Text A | ||
| + | | style="{{rand|l=1|u=1}}" | Text B | ||
| + | |- | ||
| + | | style="{{rand|l=1|u=1}}" | Text C | ||
| + | | style="{{rand|r=1|u=1}}" | Text D | ||
| + | |}</div> | ||
| + | |} | ||
| + | </div> | ||
| + | <b>Siehe auch:</b> | ||
* [http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm#border SELFHTML''':''' '''Rand ''(border)'''''] | * [http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm#border SELFHTML''':''' '''Rand ''(border)'''''] | ||
| - | * [[# | + | * [[#Beispiele|Beispiele (unten)]] |
=== Parameter === | === Parameter === | ||
Version vom 20:35, 2. Mai 2008
Inhaltsverzeichnis |
Dokumentation
Diese Vorlage ist zur Verwendung innerhalb vom HTML-Universalattribut style="…" bestimmt,
- beispielsweise in <div style="
{{rand|l=1|r=1|o=1}}">was auch immer</div>
In Tabellen muss cellspacing="0" grundsätzlich sein.
Somit werden beispielsweise umrahmte L-Flächen möglich:
{| cellspacing="0" cellpadding="2"
| style="{{rand|l=1|o=1}}" | Text A
| style="{{rand|l=1|u=1}}" | Text B
|-
| style="{{rand|l=1|u=1}}" | Text C
| style="{{rand|r=1|u=1}}" | Text D
|}
|
|
Siehe auch:
Parameter
oben rechts unten links alle 4 Ränder stil Standard: s=solid (durchgezogen) dicke Standard: d=.08em (bedingt identisch mit d=1px und d=0.75pt) farbe Standard: f=#A7A7A7 (ein helles Grau)
s=... stil Möglichkeiten ------------------ none = kein Rahmen (bzw. unsichtbarer Rahmen) hidden = kein Rahmen (bzw. unsichtbarer Rahmen) dotted = gepunktet dashed = gestrichelt solid = durchgezogen double = doppelt durchgezogen groove = 3D-Effekt (geht nicht in allen Browsern) ridge = 3D-Effekt inset = 3D-Effekt outset = 3D-Effekt
Parameter f=Farbe
Beispiele:
f=#A7A7A7ist „identisch mit“f=rgb(167,167,167)f=#FF0000ist „identisch mit“f=rgb(255,000,000)oder auchf=red
Siehe auch:
- Hilfe:Farben
- SELFHTML: Farbangaben • Farben definieren in HTML • VGA-Farbpalette (16 Farben) mit Farbnamen
Parameter d=Dicke
Beispiel:
d=0.08emist „bedingt identisch mit“d=1pxundd=0.75pt
Siehe auch:
- SELFHTML: Numerische Angaben
Beispiele
- Vorsicht
*=0(Ziffer Null), beispielsweise in{{rand|l=0}}, ergibt nichts (keine Wirkung):- Um einen Rand oder Ränder gezielt „auszuschalten“ bzw. unsichtbar zu machen, verwende beispielsweise
{{rand|l=1|s=none}}bzw.{{rand|l=1|o=1|s=hidden}}
- Um einen Rand oder Ränder gezielt „auszuschalten“ bzw. unsichtbar zu machen, verwende beispielsweise
{{rand|l=1|r=1|o=1}}ergibt:-
border-top: .08em #A7A7A7 solid;border-right: .08em #A7A7A7 solid;border-left: .08em #A7A7A7 solid;
-
{{rand|l=1|u=1|d=2px|f=red|s=dashed}}ergibt:-
border-left: 2px dashed red; border-bottom: 2px dashed red;
-

